Was den Fortschritt Kunigundes betrifft, war der Mai für die Tonne. Doch es gab auch ein echtes Highlight: Kunigunde war im Radio! Das 20-minütige Feature auf WDR5 beginnt und endet mit ihr.
Hier, hört mal rein: „Neues Leben im Umspannhäuschen“
Der Teasertext zum WDR5-Radiobeitrag von Cornelia Schäfer:
Trafostationen, die elektrische Energie für den Hausgebrauch umspannten, wurden zu Beginn des letzten Jahrhunderts oft als nette Türmchen gebaut. Liebhaber widmen sie um. Türmerinnen und Türmer, wie sich die Retter ausgedienter Umspannhäuschen gerne nennnen, leisten wirklich etwas Besonderers. Sie erhalten ein Bauwerk, in dem allenfalls Vögel und Fledermäuse Einzug halten können. In einem kann allerdings sogar ein Hochzeitspaar die erste spannungsreiche Nacht verbringen. Die alten Türmchen sind einfach süß und rufen regelrecht nach einer neuen Nutzung. Für viele Menschen sind die Trafotürme wie Wegmarken und gehören zum Erscheinungsbild eines Dorfes oder eines Stadtteils oder eben in die Landschaft. Schließlich sind sie auch eine Art Industriedenkmal, denn sie erinnern an die Zeit, als das große Wunder der Elektrizität endlich jeden Haushalt erreichte.
P.S. Für das schöne Blaupunkt-Röhrenradio aus dem Jahr 1954 geht mein Dank an: Eckhard Etzold [CC BY-SA 2.0 de (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en)], from Wikimedia Commons